Die Dyspepsie umfasst alle funktionellen Verdauungsstörungen: Übelkeit, Blähungen, Aufstoßen, Erbrechen usw.. Um Schmerzen und Beschwerden vorzubeugen, ist es unerlässlich, zunächst die Ernährung zu überdenken. Die Pflanzen werden ihrerseits als Vermittler der Rückkehr zum Gleichgewicht fungieren. Entdecken Sie unsere Auswahl von 5 Pflanzen, die Ihre Verdauungsprobleme lindern.
Herkunft der Dyspepsie
Funktionelle Verdauungsstörungen entstehen meist durch :
eine Insuffizienz der Magensäure. Eine unausgewogene Ernährung, Alterung, Medikamente und eine Infektion mit Helicobacter Pylori stören die richtige Sekretion von Salzsäure im Magen.
Le saviez-vous ? 40% des femmes ménopausées ne produisent pas d'acide gastrique !
eine Insuffizienz der Gallensäfte. Normalerweise kann eine gesunde Leber etwa 1 Liter Gallensäfte pro Tag produzieren. Die Galle wird in der Gallenblase gespeichert und dann in den Dünndarm gegossen, um Fette und fettlösliche Vitamine zu emulgieren. Eine schlechte Galleproduktion führt zu folgenden Unannehmlichkeiten: Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall, schlechte Aufnahme von Fetten...
unzureichende Produktion von Verdauungsenzymen aufgrund von unausgewogener Ernährung, Alter, Krankheit, Schadstoffen und Stress. Die Freisetzung der Enzyme beginnt im Mund schon beim ersten Bissen, daher ist es wichtig, gut zu kauen und in Ruhe zu essen. Enzyme werden verwendet, um große Moleküle wie z. B. Proteine in Aminosäuren zu spalten. Enzyme sind für die optimale Verdauung und Assimilation von Nährstoffen unerlässlich.
Facteurs favorisant les troubles de la digestion
alimentation déséquilibrée
excès alimentaires
Reizende Getränke: Alkohol, Kaffee, Limonade
grossesse
pratique intensive de sport
Stimmungsstörungen: Angstzustände, Depressionen...
sédentarité
tabagisme
maladies du tube digestif
Der berühmte schwarze Rettich und seine hepato-biliären Eigenschaften
Schwarzer Rettich in Saftform konsumiert wirkt auf die Produktion von Galle durch die Leber. Es regt die Kontraktion der Gallenblase an, um die Galle in den Darmtrakt zu befördern. Es fördert also die Ausscheidung von Abfallstoffen und hat somit "Detox"-Tugenden.
Le radis noir peut être consommé frais en salade, en jus à l'extracteur dans un cocktail maison, en teinture mère, en extrait etc... Il améliore ainsi la digestion, élimine la sensation de lourdeur après le repas et soulage les ballonnements épigastriques.
Empfohlene Dosis: 15 ml frischer Saft von schwarzem Rettich 2 bis 6 Mal am Tag zubereitet. Überschreiten Sie nicht 100ml/d oder wie von Ihrem Heilpraktiker empfohlen.
Artischocke zur Fettverdauung
Es ist bekannt, dass die Artischocke die Verdauung fördert. Genau wie der schwarze Rettich wird er in der Zusammensetzung einer ganzen Reihe von Nahrungsergänzungsmittel für Verdauungszwecke und leberschützend. Die Artischockenblätter im Extrakt erhöhen die Gallenzirkulation um 90 bis 150%! Es ermöglicht somit die Verringerung der Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung, schlechte Verdauung von Fetten?
Studien haben sogar gezeigt, dass es den Cholesterinspiegel um bis zu 40% senken kann.
L'artichaut en frais ou en extrait est recommandé pour ceux qui souffrent du syndrome de l'intestin irritable et de dyspepsie.
Empfohlene Dosis: 300 bis 600 mg Artischockenblätterextrakt 3-mal zu den Mahlzeiten oder auf Anweisung Ihres naturheilkundlichen Arztes einnehmen.
Mariendistel von der WHO zur Linderung von Verdauungsstörungen zugelassen
La Commission Européenne et l'OMS reconnaissent l'intérêt de l'usage des graines de chardon-marie pour soulager les désordres digestifs. En effet, ces graines renferment des flavonoïdes qui agissent comme de véritables protecteurs du foie tout en stimulant la sécrétion de bile.
Le saviez-vous ? Les graines de chardon-marie permettent de régénérer les cellules hépatiques de 400% à 500%.
Empfohlene Dosis : 125 mg Mariendistel-Extrakt 2 bis 3 mal täglich oder auf Anraten Ihres naturheilkundlichen Arztes.
Pfefferminz zur Linderung von Krämpfen
Les troubles digestifs légers seront soulagés avec la menthe poivrée. En infusion à la fin du repas, elle améliorera les digestions paresseuses.
L'huile essentielle de menthe poivrée est reconnue comme un antispasmodique efficace contre les douleurs gastro-intestinales. Ainsi, vous pouvez prendre 2 gouttes sur un morceau de pain, dans un yaourt, une banane écrasée ou une compote ou selon les conseils de votre naturopathe.
Kurkuma, ein natürlicher Entzündungshemmer, aber nicht nur!
Le curcuma est bien connu pour ses vertus anti-inflammatoires. Il est aussi un redoutable remède naturel pour soulager la dyspepsie notamment lorsque celle-ci est causée par un repas trop gras. La Commission Européenne elle-même reconnaît les bienfaits du rhizome de curcuma dans les cas de dyspepsie.
Empfohlene Dosierung : 250 mg Kurkuma-Extrakt 4-mal täglich oder auf Anraten Ihres naturheilkundlichen Arztes.
Pour conclure
Prävention ist in erster Linie eine Frage der:
eine gesunde, abwechslungsreiche, saisonale und personalisierte Ernährung
un bon sommeil
regelmäßige und moderate körperliche Aktivität
Die Anlagen werden den vorgelagerten Prozess unterstützen.